Passives
Solarhaus im Niedrigenergiestandard. Durch die Abstaffelung
der Südfassade erhalten alle Aufenthaltsräume südliche
Belichtung. Die dadurch gesammelten solaren Gewinne wirken
sich positiv auf die Energiebilanz des Gebäudes aus.
Unter
dem großen Balkon soll noch ein Wintergarten als weiteres
Element der Sonnenenergienutzung und als Erweiterung
des Wohnraums dem Haus vorgeschaltet werden.
Das
Grundrißkonzept erlaubt die Einteilung in 1-3 Wohneinheiten.
Die drei Wohneinheiten können ohne besondere bauliche
Maßnahmen miteinander verknüpft werden. Damit entspricht
das Haus dem Anspruch einer wachsenden Familie
einerseits und andererseits der leichteren Finanzierbarkeit
zu Zeiten geringeren Flächenbedarfs.
Fensterdetail
Treppendetail
Blick
in den Wohnraum
Wohnhaus
Willi Andris, Zarten
Niedrigenergiehaus
mit südwestlicher Orientierung
Zweifamilienwohnhaus
als Niedrigenergiehaus mit überwiegend
westlicher Orientierung. Nach Westen ist die Landschaft
auf Dauer unverbaubar. Der südwestliche Wintergarten ist
nach dem Ausblick und zur Sonne ausgerichtet.